Electro Harmonix Bass Big Muff
Kategorie: Fuzz
Equalizer: nur Höhenblende
Clean-Blend: ja, fester Anteil!
Hierbei handelt es sich um eine speziell auf den Bass angepasste Version des Fuzz-Klassikers schlechthin. Dabei wurde den Tieftönern gleich auf mehrere Arten Rechnung getragen:
Mittels eines Kippschalters kann man zwischen den Betriebsmodi „Bass Boost“, „Norm(al)“ und „Dry“ wählen. Die erste Option tut genau das, wonach sie klingt. Sie fügt dem Endsignal eine gehörige, leider festgelegte Portion Bassfrequenzen hinzu. „Norm“ entspricht der unmodifizierten Gitarrenversion des Big Muffs und funktioniert daher nicht in allen Situationen ideal. „Dry“ schließlich fügt dem Ausgangssignal einen festgelegten Anteil des Cleansignales hinzu. Den Anteil des Fuzzsignals kann man nun mit dem Volume-Regler bestimmen. Diese Lösung hat den entscheidenden Nachteil, dass man nun keinen wirklichen Lautstärke-Regler mehr zur Verfügung hat. Entweder stimmt das Verhältnis zwischen Clean und Fuzz oder aber die Lautstärke, sehr selten aber beides!
Zusätzlich zu den Möglichkeiten des Kippschalters hat das Pedal noch zwei getrennte Ausgänge, jeweils einen für das cleane und das verzerrte Signal. Diese lassen sich auf verschiedene Weisen einsetzen, um dem Bassverlust zu entgehen; beispielsweise mit einem Mini-Mischer, zwei Verstärkern oder einer Kombination aus normalem Verstärkereingang und Effektschleife.
Was den Klang betrifft, so verfügt der Bass Muff über alle Vor- und Nachteile seines Vorbildes. Man kommt schnell zu einem cremigen, nie so ganz aggressiven, klassischen Sound, der aber auch schnell mal zwischen den Gitarren untergeht. Das kann durchaus funktionieren (als „Wall Of Sound“), oftmals tut es das aber auch nicht. Daher eignet sich der Bass Big Muff eher für Stellen, in denen genug Platz im Arrangement ist, damit sein Sound zur Geltung kommt.
UVP*: 106 EUR www.ehx.com
SoundbeispieleElectro Harmonix Bass Big Muff:
Besonderheit: Wahlschalter: Normal Modus
Mikro-Signal:
DI-Signal:

< Zurück | Weiter > |
---|