Die Reise zum Ursprung des Klangs geht weiter

Die Teilnehmer des Seminars am 27. Juni hatten Gelegenheit, sich einmal Gründlich in der Werkstatt von Gitarrenbauer Dieter Hopf umzusehen, und den Gitarrenbauern bei ihrer Arbeit auf die Finger zu schauen. Hopf hielt auch einen Vortrag über Gitarrenbau und gab den Gästen einen Einblick in seine 40 jährige Erfahrung auf dem Gebiet des Gitarrenbaus. „Ich habe immer versucht, einen offenen, ausgeglichenen, trennscharfen und klaren Ton zu produzieren - das zeichnet meiner Ansicht nach unsere Instrumente aus“, antwortete der Gitarrenbaumeister auf die Frage, was Instrumente aus seinem Haus von Wettbewerberprodukten unterscheide. „Es nützt gar nichts, wenn eine Gitarre in den Bässen stark ist und im Diskant nicht mehr anspricht oder sich nicht richtig durchsetzen kann. Es nützt auch nichts, wenn der Ton nicht trennt, unsauber ist, verschwimmt und die Tonreinheit nicht mehr gegeben ist. Ein Instrument von Hopf soll in allen Details gut sein.“
www.ursprung-des-klangs.de
< Zurück | Weiter > |
---|